KfZ-Werkstatt - Werkstattbedarf
© industrieblick - stock.adobe.com

Werkstattbedarf für die Kfz-Branche

« Wichtige Organisationshilfen und nützliche Tools für Autowerkstätten »

Der Werkstattbedarf für die perfekt eingerichtete Autowerkstatt besteht aus mehr als nur dem technischen Equipment. Für einen reibungslosen Ablauf sind zahlreiche weitere Komponenten erforderlich. Insbesondere, wenn es um die so wichtige Arbeitssicherheit geht. Von der Hebebühne und der Werkbank über ein Reifenregal und einen Werkstattwagen – ohne das ein oder andere Tool für eine ausgereifte Organisation wird die beste Autowerkstatt nur eingeschränkt funktionieren. Um Ihren Arbeitsplatz optimal auszustatten, benötigen Sie darüber hinaus aber auch Werkstattbedarf, an den Sie vielleicht zunächst gar nicht denken. Und nein – wir sprechen hier nicht von Schraubenzieher, Gummihammer und Co. – wir sprechen von Werkstattbedarf, der Ihnen dabei hilft, stets den perfekten Überblick zu behalten.

Eine gut durchdachte Organisation – die wichtigste Voraussetzung für optimalen Kundenservice

Sie kennen das Gefühl, in einem Geschäft zu stehen, bei dem nichts nach Plan läuft? Die Mitarbeiter scheinen vom offensichtlich nicht erwarteten Aufkommen völlig überfordert zu sein? Sie fühlen sich unbehaglich und werden sich wahrscheinlich überlegen, das nächste Mal woandershin zu gehen. Machen Sie es in Ihrem Unternehmen besser! Nutzen Sie die vielfältigen Artikel, die Sie bei der Planung und der Organisation Ihrer Kfz-Werkstatt unterstützen. Mit Ihrem guten Kundenservice sichern Sie sich einen wertvollen Vorsprung vor Ihren Mitbewerbern. Viele Produkte für Werkstattbedarf bei Hermann-Direkt werden dabei speziell für die Anforderungen und die Arbeitsplatzsicherheit in Autohäusern und Werkstätten konzipiert, um Ihnen und Ihren Mitarbeitern die tägliche Arbeit zu erleichtern.

Unzufriedene Kundin in Autowerkstatt
© JackF – stock.adobe.com

Steigern Sie mit den passenden Tools das Niveau Ihres Kundenservices

Ob es nun um die Durchführung von schnellen und zuverlässigen Reparaturen geht, um den Schutz und die Sauberkeit der Kundenfahrzeuge, die Lagerung von Reifen oder die Auftragsplanung und -abwicklung – mit dem perfekt auf Ihre Werkstatt abgestimmten Werkstattbedarf wird die Organisation beinahe zum Kinderspiel. Welche Einrichtung in Autowerkstätten unverzichtbar ist? Das Spektrum für den erforderlichen Werkstattbedarf ist breit gefächert. Hier einige der wichtigsten Tools:

Reifenregale und mehr

Werkzeugschränke und Werkstattwagen müssen äußerst robust und belastbar sein. Das Gleiche gilt natürlich auch für Reifenregale. Idealerweise werden Schränke, Regale und Co. aus Metall, am besten aus Stahl gefertigt. Dieses Material garantiert die zwingend erforderliche hohe Traglast. Gut, wenn Ihr Reifenregal flexibel einsetzbar ist und sich mühelos auf- und abbauen lässt. Je flexibler Sie Ihre Werkstatteinrichtung an den jeweiligen Bedarf anpassen können, desto effizienter Ihre Organisation und damit die gewünschte Erleichterung der Betriebsabläufe. Erfüllt Ihr Reifenregal diese Anforderungen, können Sie es wahlweise zur Lagerung der Reifen Ihrer Kunden, aber auch zur Präsentation von neuen Reifen nutzen. Reifenregale sind gerade für den Kundenservice rund um den saisonalen Reifenwechsel einfach unverzichtbar.

Reifenregal - Komplettangebot mit Gesamtbreite 4900 mm

Sitzschoner und andere Fahrzeugschutzartikel

Bei der Arbeit an der Karosserie oder in den Innenräumen eines Kfz lässt sich Schmutz leider nicht vermeiden. Um die Fahrzeuge hiervor zu schützen, empfiehlt es sich, entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Auch wenn es nicht beabsichtigt war – kleine Kratzer oder verschmutzte Polster sorgen bei den Kunden einer Kfz-Werkstatt schnell für Unmut. Sitzschoner lassen Mitarbeiter beruhigt Platz nehmen zum Umparken! Beachten Sie, dass auch bei Arbeiten wie dem Schleifen oder Schweißen können kleinste Partikel Beschädigungen hervorrufen können. Mit Lenkradschonern, unterschiedlichsten Innenraumschonern und Motorhauben- und Kotflügelschonern sowie weiteren Fahrzeugschutzartikeln sind die Fahrzeuge Ihrer Kunden optimal geschützt.

Wiederverwendbarer Sitzschoner aus Nylon - grau

Kennzeichnungssysteme für die einfache Zuordnung von Fahrzeugen in der Werkstatt

Für einen reibungslosen Ablauf des Alltags in einer Kfz-Werkstatt ist es wichtig, dass die Fahrzeuge problemlos dem jeweiligen Auftrag und Ihrem Besitzer zugeordnet werden können. Zum unverzichtbaren Werkstattbedarf zählen daher rasch erkennbare Markierungen, die bereits auf den ersten Blick verdeutlichen, welche Arbeiten an dem entsprechenden Fahrzeug zu verrichten sind bzw. wo sich das zum jeweiligen Auftrag gehörende Kfz gerade befindet. Doch nicht nur das Auto selbst lässt sich mit Kennzeichnungssystemen schnell finden – auch die erforderlichen Ersatzteile können unkompliziert zugeordnet werden. Zu empfehlen sind Markierungen in markanter Farbgestaltung. Durch den Einsatz unterschiedlicher Farben lassen sich zudem hilfreiche Unterscheidungen realisieren. So könnten zum Beispiel rote Markierungen einem bestimmten Mitarbeiter zugeordnet werden, blaue einem anderen. Sehr effizient sind natürlich auch Buchstaben und Zahlen. Mit entsprechenden Kennzeichnungssystemen wie Abholmarken, Spiegelanhängern und mehr behalten Sie stets den Überblick in Ihrer Werkstatt und erhöhen die Effizienz Ihrer Werkstattorganisation.

Kennzeichnungssystem mit Abholmarke - Werkstattbedarf

Warum ein Kfz-Formular zum wichtigen Bestandteil vom Werkstattbedarf einer Autowerkstatt zählen

Arbeitskarten, Terminzettel, Prüfbefunde, Materialscheine oder Reparatur-Checklisten – die Vielfalt der Werkstattformulare lässt kaum Wünsche offen. Nur mit einem geeigneten Kfz-Formular lassen sich Missverständnisse und Fehler wirksam vermeiden. Mit einer ausführlichen Dokumentation der Vorgänge ist stets sichergestellt, dass alle Mitarbeiter sofort erkennen, welche Arbeiten bereits erledigt wurden und wo noch Handlungsbedarf besteht. Wichtig sind auch Unterlagen über die Einlagerung von Reifen. Auch für den Gebrauchtwagenverkauf wird ein entsprechendes Kfz-Formular benötigt. Sie bieten Ihren Kunden die Möglichkeit, einen Leihwagen zu nutzen? Dann sollten Sie die Konditionen und andere Fakten schriftlich festhalten. Für die direkte Abrechnung mit Versicherungen im Falle eines Unfalls sollten Sie eine Abtretungserklärung zur Hand haben. Sie sehen – das passende Kfz-Formular ist für eine Autowerkstatt mehr als nur eine Arbeitserleichterung – es ist ein Must-have.

Kundin im Gespräch mit 2 Mechanikern
© Karin & Uwe Annas – stock.adobe.com

Gute Planung ist der beste Weg zum Erfolg Ihrer Kfz-Werkstatt

Zum Werkstattbedarf zählen selbstverständlich auch alle Tools, die die Auftragsabwicklung erleichtern. Der Großhandel für Werkstattbedarf bietet Ihnen praktische Auftragsmappen, in denen Sie alle Begleitpapiere und sogar den Schlüssel für ein Fahrzeug sicher unterbringen können. Die hilfreichen Taschen erlauben es, dass jeder Ihrer Mitarbeiter sofort erkennen kann, wie der jeweilige Auftrag effizient erledigt werden kann. Es gibt Auftragstaschen mit Kordel, mit einem Klemmbrett und in vielen weiteren Varianten. Die Auftragsmappen sind in diversen Farben und Größen erhältlich, sodass sie übersichtlich sortiert werden können. Strapazierfähige Klarsichtfolien erlauben uneingeschränkten Blick auf den Inhalt und schützen ihn gleichzeitig vor Verschmutzungen und Feuchtigkeit. Besonders praktisch – die Mappen können in übersichtlichen Planungsboard organisiert werden.

Plantafel aus robustem Kunststoff für DIN A4 Auftragstaschen und -Formulare - Werkstattbedarf

Maximale Arbeitsplatzsicherheit mit dem geeigneten Werkstattbedarf

Arbeitssicherheit spielt eine wesentliche Rolle in jeder Werkstatt. Um die Arbeitsplatzsicherheit im Betriebsalltag zu gewährleisten, hilft der entsprechende Werkstattbedarf weiter. Mit Hinweisschildern, Verbotsschildern und Gebotsschildern lassen sich viele Unfälle in der Autowerkstatt vermeiden. Gleichzeitig erfüllen Sie mit diesem Werkstattbedarf Ihre rechtlichen Pflichten. Mit der Kennzeichnung der Gefahrquellen wird die Arbeitsplatzsicherheit deutlich erhöht. Die praktischen Kennzeichnungen weisen Sie auf mögliche Gefahren hin und geben wichtige Anweisungen, die zur Vorsorge erforderlich sind. Von Hinweisschildern auf Hochvolt-Arbeiten und Sicherheitsbereiche bis zu Rauchen verboten Schildern – die Palette der Möglichkeiten zur Arbeitssicherheit ist breit gefächert.

Kennzeichnungsschild "Sicherheitsbereich Gasanlage"

Werkstattbedarf für die unterschiedlichsten Anforderungen in der Werkstatt

Sei es die Abwicklung von Reparaturen, die Reinhaltung von Kundenfahrzeugen, die Reifen-Einlagerung, die Arbeitssicherheit oder alle anderen Anforderungen an die Organisation in Ihrer Kfz-Werkstatt – mit dem entsprechenden Werkstattbedarf bringen Sie Ihren Betrieb auf „Vordermann“ und erhöhen gleichzeitig die Zufriedenheit Ihrer Kunden. Oft sind es die kleinen Dinge, die den großen Unterschied machen.